AGB | Samira Minz Coaching

1. VERTRAGSPARTNER UND GEGENSTAND DES VERTRAGES

1.1. Anbieter dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist Unternehmerallianz, Inh. Samira Minz, Wilhelmshöher Straße 17 in 12161 Berlin | Tel: +49 174 371 72 68 | URL: www.samiraminz.de | E-Mail: kontakt@samiraminz.de (nachfolgend „UA“). Gegenstand dieses Vertrages ist die Mitgliedschaft des Vertragspartners in der von UA betriebenen Unternehmerallianz. Das Ziel der Unternehmerallianz ist der Austausch zwischen Unternehmern und die Weiterentwicklung der Unternehmerpersönlichkeit. 1.2. Diese AGB gelten gegenüber Unternehmern im Sinne von § 14 BGB. Unternehmer ist nach § 14 BGB jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. GELTUNGSBEREICH

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen vertraglichen Beziehungen über eine Mitgliedschaft bei UA. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden auch bei Kenntnisnahme des Verwenders nicht Vertragsbestandteil, es sei denn ihrer Geltung wird bei Vertragsschluss ausdrücklich zugestimmt. Diese AGB gelten selbst dann, wenn die vertragsgegenständlichen Leistungen unter entgegenstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Vertragspartners vorbehaltlos ausgeführt werden. Entgegenstehende oder hiervon abweichende Bedingungen werden nicht anerkannt. Änderungen, Ergänzungen und mündliche Vereinbarungen durch die Geschäftsführung oder durch Erklärungen anderer Personen werden nur Vertragsbestandteil, wenn sie ausdrücklich durch eine vertretungsberechtigte Person bestätigt werden.

3. VERTRAGSABSCHLUSS

3.1. Mit Unterzeichnung eines Mitgliedsantrages gibt der Vertragspartner ein bindendes Angebot auf Abschluss eines Vertrages über eine Mitgliedschaft bei UA ab. UA behält sich vor das Angebot des Vertragspartners innerhalb einer Frist von 14 Tagen anzunehmen. Die Annahme erfolgt durch Bestätigung und Unterzeichnung des Mitgliedsantrages durch UA. Sollte UA den Antrag nicht innerhalb dieser Frist annehmen, so ist der Vertragspartner an seinen Antrag nicht mehr gebunden. 3.2. UA ist berechtigt, seine Leistungen zu verweigern, wenn nach Vertragsschluss bekannt wird, dass der Anspruch auf die Gegenleistung aufgrund mangelnder Leistungsfähigkeit des Vertragspartners, insbesondere einer Verschlechterung der Vermögensverhältnisse, gefährdet ist. Ist der Vertragspartner auch nach Ablauf einer ihm gesetzten angemessenen Frist nicht bereit, Zug um Zug seine Gegenleistung zu bewirken oder Sicherheit zu leisten, behält sich UA den Rücktritt vom Vertrag vor. 3.3. Der Vertragstext wird grundsätzlich in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt.

4. UNÜBERTRAGBARKEIT DER MITGLIEDSCHAFTSRECHTE

4.1. Berechtigt zur Mitgliedschaft sind natürliche Personen und Unternehmen. Die Mitgliedschaft ist an einzelne Personen (Mitglied) gebunden. Soweit es sich bei dem Vertragspartner um ein Unternehmen handelt wird er mit dem Mitgliedsantrag eine natürliche Person als Mitglied benennen. Die mit der Mitgliedschaft erworbenen Rechte sind nicht auf Dritte übertragbar. Eine Übertragung der gesamten Mitgliedschaft auf einen Dritten ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von UA möglich. 4.2. Verlässt das Mitglied das Unternehmen des Vertragspartners, so wird die Mitgliedschaft automatisch auf dessen/deren Nachfolger/in hilfsweise den/die Geschäftsführer/in übertragen. UA steht in diesem Fall das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung des Vertrages zu.

5. LEISTUNGEN VON UA

5.1. UA verpflichtet sich monatlich an zwei Terminen Online-Seminare als Gruppenseminar durchzuführen, um für den Vertragspartner die Erreichung der Ziele der Unternehmerallianz zu ermöglichen. UA erbringt hierbei seine Dienste gegenüber dem Vertragspartner in der Form, dass UA seine Kenntnisse und Fähigkeiten zwecks Beratung und Schulung anwendet. 5.2. Aufgabe von UA ist es, Impulse zu geben und Erkenntnisprozesse anzustoßen sowie deren Umsetzung in reflektierenden Gesprächen vor- bzw. nachzubereiten. UA leistet Hilfestellungen und ist bemüht, dem Vertragspartner motivierend zur Seite zu stehen. Es ist nicht Aufgabe von UA, dem Vertragspartner Entscheidungen abzunehmen oder konkrete Ratschläge zu erteilen. Der Erfolg des Coachings wird von UA nicht garantiert, da er maßgeblich an eine aktive Prozessteilnahme des Vertragspartners gebunden ist.

5.3. Zur Durchführung von Online-Meetings und vor allem auch Webinaren setzt UA auf den US-Anbieter Zoom, unter Nutzung des sog. „EU“-Cluster von Zoom. Dabei findet die Verarbeitung personenbezogener Daten von Meeting-Teilnehmenden ausschließlich in Rechenzentren in der Europäischen Union statt. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA oder ein sonstiges Drittland findet grundsätzlich nicht statt. UA hat mit „Zoom“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Einbeziehung der EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Daten von Meeting-Teilnehmern (angegebener Name, angegebene E-Mail-Adresse, Dauer der Teilnahme an Meetings) werden für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert. 5.4. UA verpflichtet sich die Termine für die Durchführung dieser Online-Seminare spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin gegenüber dem Vertragspartner per E-Mail und/oder in der Kommunikationssoftware Slack bekannt zu geben. 5.5. UA ist berechtigt notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen vorzunehmen, soweit diese den Gesamtcharakter des Angebotes von UA nicht wesentlich ändert. 5.6. Ein Online-Seminar oder eine Zusatzleistung von UA kann aus wichtigem Grund, insbesondere aufgrund Nicht-Erreichen der von UA festgelegten Mindestteilnehmerzahl, organisatorischen Gründen, Ausfall oder Erkrankung des Referenten oder höherer Gewalt, abgesagt werden oder auf einen anderen Zeitpunkt verschoben oder an einen anderen Ort verlegt werden, soweit dies für die teilnehmenden Personen zumutbar ist. 5.7. UA bietet darüber hinaus Zusatzleistungen in Form von Coachings und Beratungen für Einzelpersonen und Gruppen und/oder als Event über einen gewissen Zeitraum an. Bei einem Coaching bildet das vorbereitende Erstgespräch zwischen UA und dem Vertragspartner die Grundlage für die Beratungsleistung von UA. 5.7.1. Die Dauer einer Coaching-Einheit als Zusatzleistung dauert 90 Minuten. 5.7.2. Soweit zwischen den Parteien für die Zusatzleistung keine Vereinbarung über das Honorar getroffen wurde, gilt das übliche Honorar von UA. Dieses beträgt EUR 240,00 pro Coaching-Einheit.

6. RECHTE + PFLICHTEN DES VERTRAGSPARTNERS

6.1. Der Vertragspartner verpflichtet sich, den vereinbarten Mitgliedsbeitrag innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Rechnungslegung durch UA auf das von UA auf der Rechnung angegebene Konto auszugleichen. Der Vertragspartner gerät im Falle der Nichtzahlung des Mitgliedsbeitrages mit Ablauf dieser Frist in Verzug, ohne dass es einer zusätzlichen Mahnung bedarf. 6.2. Der Vertragspartner wird mit dem Mitgliedsantrag eine E-Mail Adresse benennen, über welche die Kommunikation mit dem Mitglied erfolgen kann. Der Vertragspartner ist verpflichtet die Änderung seiner Kontaktdaten unverzüglich mitzuteilen. 6.3. Dem Vertragspartner ist bekannt, dass UA zur Kommunikation mit dem Mitglied auch die Software Slack einsetzt. UA ist mit der Mitteilung einer E-Mail Adresse berechtigt, die E-Mail Adresse des Vertragspartners an den Betreiber der Slack Software zu übertragen, um dem Vertragspartner hierdurch eine Zugangsmöglichkeit zu diesem Kommunikationskanal zu ermöglichen. Der Vertragspartner verpflichtet sich die Software regelmäßig auszuführen und sich über sämtliche von UA bereitgestellten Informationen und Termine im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft zu informieren. 6.4. Der Vertragspartner hat einen Anspruch zwei Mal pro Monat einen Zugang zu einem von UA durchgeführten Online-Seminar teilzunehmen, um sich mit anderen Mitglieder von UA über eigene und fremde Themen im Zusammenhang mit den Zielen von UA auszutauschen. 6.5. Um die Ziele des Coachings in der Unternehmerallianz zu erreichen und einen nachhaltigen Erfolg von der Zusammenarbeit zu haben, bemüht sich der Vertragspartner um Offenheit und einen selbstkritischen Gedankenaustausch. Er akzeptiert darüber hinaus, dass das Coaching von ihm eine möglichst objektive und detaillierte Betrachtung der eigenen Person und der aktuellen Lebenssituation verlangt. Dem Vertragspartner ist ebenfalls bekannt, dass die Teilnahme an einem Coaching-Programm sowie der Unternehmerallianz eigenverantwortliche Lernbereitschaft voraussetzt. Dem Vertragspartner ist bekannt, dass UA für die persönliche und unternehmerische Weiterentwicklung des Vertragspartner lediglich Prozessbegleiter ist und Hilfestellungen, Muster und Anleitungen geben kann. Die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen obliegen alleine dem Vertragspartner. 6.6. Dem Vertragspartner ist bekannt, dass mit diesem Vertrag keine Erfolge von UA geschuldet sind und insbesondere wirtschaftliche oder mediale Erfolge nicht Gegenstand des Vertrages sind.

7. VERTRAGSLAUFZEIT & MITGLIEDSBEITRAG

7.1. Die Mitgliedschaft hat eine Mindestvertragslaufzeit, die sich aus dem Mitgliedschaftsantrag ergibt. Die Mitgliedschaft beginnt mit auf dem Mitgliedschaftsantrag genannten Datum des Vertragsbeginns, jedoch nicht vor Unterzeichnung des Mitgliedschaftsantrages durch UA. Während der Mindestvertragslaufzeit ist eine Kündigung ohne wichtigen Grund ausgeschlossen. 7.2. Der Vertragspartner hat während des ersten Monats der Vertragslaufzeit das Recht vom Vertrag zurückzutreten. Im Falle des Rücktritts innerhalb des ersten Monats wird der Vertragspartner von der Verpflichtung zur Entrichtung des Mitgliedschaftsbeitrages befreit. 7.3. Wird die Mitgliedschaft nicht spätestens einen Monat vor Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit in schriftlich oder in Textform gekündigt, verlängert sich die Mitgliedschaft jeweils um den Zeitraum der Mindestvertragslaufzeit. Für den Zeitpunkt der Kündigung ist der Zugang der Kündigungserklärung bei UA maßgeblich. 7.4. Der Mitgliedsbeitrag beträgt, soweit die Parteien keine anderslautende Vereinbarung getroffen haben, monatlich EUR 89,00. Alle Preise verstehen sich netto und zzgl. der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.

8. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG

8.1. Eine Haftung von UA ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. 8.2. Insbesondere wird eine Haftung für die Erzielung von neuen Kontakten und/oder sonstigen Beziehungen zwischen dem Mitglied und anderen Mitgliedern von UA ausgeschlossen. 8.3. Die vorstehenden Regelungen gelten nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Mitglieds aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von UA, deren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.

9. KÜNDIGUNG DES VERTRAGES

9.1. Der Vertrag ist für beide Parteien ordentlich mit einer Frist von drei Monaten zum Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres kündbar. 9.2. Eine Kündigung aus sonstigem wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn 9.2.1. sich der Vertragspartner mit Zahlung des Mitgliedsbeitrages mit mehr als drei Wochen in Verzug befindet 9.2.2. durch den Vertragspartner und/oder das Mitglied gegen die Regeln oder die Grundprinzipien von UA verstoßen wird, 9.2.3. der Vertragspartner und/oder das Mitglied unrichtige oder unvollständige Angaben gegenüber Dritten oder der Öffentlichkeit macht, welche eine Schädigung des Ansehens von UA befürchten lassen könnten oder in sonstiger Weise gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen, 9.2.4. ein Antrag zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Vertragspartners gestellt wurde, über das Vermögen des Vertragspartners das Insolvenzverfahren eröffnet wurde oder dessen Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde. 9.3. Im Falle einer Kündigung aus wichtigem Grund behält sich UA ausdrücklich vor, Schadensersatzansprüche gegen den Vertragspartner gemäß den gesetzlichen Regelungen geltend zu machen. 9.4. Jede Kündigung kann schriftlich oder in Textform erfolgen. Die Kündigung wird wirksam, wenn sie fristgemäß dem Vertragspartner zugestellt wurde.

10. ZUSTIMMUNG ZUR DATENVERARBEITUNG

10.1. UA verarbeitet personenbezogene Daten nur, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Abwicklung, Erfüllung und Änderung des mit dem Mitglied begründeten Vertragsverhältnisses erforderlich sind. Eine Weitergabe der Daten erfolgt an Dritte nur, soweit dies zur Erfüllung oder zum Zwecke der Vertragsanbahnung, -durchführung und -abwicklung erforderlich ist. 10.2. UA ist berechtigt, die personenbezogenen Daten an die mit der zur Durchführung der vertraglichen Leistungen beauftragen Dritten weiterzugeben. 10.3. Der Vertragspartner willigt ausdrücklich ein, dass seine personenbezogenen Daten für den Fall der gewünschten Kontaktaufnahme eines anderen Mitglieds von UA an dieses Mitglied weitergegeben werden. 10.4. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf bedarf der Textform und ist zu richten an die unter Ziffer 1.1. genannte E-Mail Adresse. 10.5. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Daten erhält das Mitglied mit unserer Datenschutzbestimmung.

11. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

11.1. Ergänzungen oder Änderungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für diese Schriftformklausel. 11.2. Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis sowie über sein Entstehen und seine Wirksamkeit entstehenden Rechtsstreitigkeiten ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz von UA. 11.3. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des Wiener Übereinkommens über das UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen. 11.4. Soweit eine oder mehrere der Klauseln dieses Vertrages unwirksam sind oder im Laufe der Zeit werden sollten, bleibt die Wirksamkeit des übrigen Vertrages davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen Klauseln treten die gesetzlichen Regelungen. Die gesetzlichen Regelungen gelten auch im Falle einer Regelungslücke. 11.5. Die Vertragsparteien werden sich gegenseitig umgehend über alle Umstände, die für die Durchführung dieses Vertrages von Bedeutung sein könnten, unterrichten. 11.6. UA behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern, soweit dies notwendig erscheint, z.B. aufgrund einer geänderten Gesetzeslage, und der Vertragspartner hierdurch nicht wider Treu und Glauben benachteiligt wird. UA wird den Vertragspartner im Falle der Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen schriftlich oder in Textform informieren. Dem Vertragspartner kann der Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in diesem Fall innerhalb einer dann mitzuteilenden angemessenen Frist widersprechen. Widerspricht der Vertragspartner der Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht oder nicht rechtzeitig, so werden diese nach Ablauf der angemessenen Frist Bestandteil des mit dem Vertragspartner geschlossenen Vertrages.

***** Stand: Februar 2021

Zur Datenschutzerklärung: https://www.samiraminz.de/datenschutzerklaerung